Info |
---|
InfoIn der Fallführung sind Ziele ein grosser Bestandteil in der Zusammenarbeit mit den Klienten/Klientinnen. Hier erfahren Sie, wie Sie ein Ziel korrekt erfassen und mit einer bestehender SIL verknüpfen. |
Dans la gestion des cas, les objectifs sont un élément important de la collaboration avec les bénéficiaires. Vous apprendrez ici comment saisir correctement un objectif et comment l'associer à des PCi existantes. |
🔖 Aperçu
Table of Contents | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Ziel erfassen
Um ein neues Ziel zu erfassen, gibt es zwei Möglichkeiten:
Entweder navigieren Sie zur Dossiersuche > Dossiername wählen > Persönliche Hilfe > Ziele oder Sie navigieren zum Menü Dossierführung > Zielvereinbarungen >+ Ziel erfassen > Dossier wählen.
Beide Wegen führen Sie in die Maske Ziele im gewählten Dossiers.
Um ein neues Ziel zu erfassen navigieren Sie zum Button + Ziel erfassen. Die Maske Ziele öffnet sich. Geben Sie nun einen Titel des Ziels, Datum und Frist des Ziels ein und wählen Sie ein Thema. Im Bereich Vereinbart zwischen werden automatisch der/die Mitarbeiter/in und der/die Klient/in hinterlegt. Sind mehrere Personen in einem Dossier enthalten muss mindestens eine Auswahl getroffen werden. Es können unter Klientschaft auch mehrere Personen zugewiesen werden.
Danach verfügen Sie über 3 Textfelder: Beschreibung, Erwartete Handlung seitens Klientschaft und Beschäftigungsmassnahmen. Hier besteht die Möglichkeit das Ziel weiter zu definieren. Alle Textfelder enthalten Editiermöglichkeiten, um den Text zu formatieren.
Mit dem @ Symbol können Personen und Institutionen im Text erwähnt werden. Dies hat den Vorteil, dass Namen so einfach nachgeschlagen werden können und Klienten danach automatisch im Bereich Vereinbart zwischen bei der Klientschaft ergänzt werden.
Dann haben Sie die Möglichkeit einen Partner auszuwählen, der bei Erreichung des Zieles mit involviert ist.
Bereits integriert ist der Bereich der Beurteilung des Zieles. Hier besteht die Möglichkeit das definierte Ziel mit Datum und Zielerreichung zu evaluieren.
Es ist möglich, das Ziel auch erst als Entwurf abzuspeichern, um zu einem späteren Zeitpunkt das Ziel zu finalisieren. Aktivieren Sie dafür den Entwurf am Ende der Maske.
Speichern Sie Ihren Eintrag danach ab.
Saisir un objectif
Pour saisir un nouvel objectif, il y a deux possibilités :
Soit vous naviguez vers Recherche de dossiers > Sélectionner le nom du dossier > Aide personnelle > Objectifs, soit vous naviguez vers le menu Gestion des dossiers > Objectifs >+ Ajouter un nouvel objectif > Sélectionner un dossier.
Les deux possibilités vous conduisent au masque Objectifs dans le dossier sélectionné.Pour saisir un nouvel objectif, cliquez sur le bouton + Ajoutez un nouvel objectif. Le masque Objectifs s'ouvre. Saisissez le Titre de l'objectif, la Date et le Délai de l'objectif et sélectionnez un Thème. Dans la zone Convenu entre, l’assistant·e social·e et le·la bénéficiaire sont automatiquement enregistré·e·s. Si le dossier compte plusieurs personnes, il faut faire au moins une sélection. Il est également possible d'attribuer plusieurs personnes sous Bénéficiaire·s
Vous disposez ensuite de 3 champs de texte : Description, Actions attendues par le·la·les bénéficiaire·s et Mesures d'occupation. Vous avez ici la possibilité de définir davantage l'objectif. Tous les champs de texte contiennent des options d'édition pour formater le texte.
Le symbole @ permet de mentionner des personnes et des institutions dans le texte. L'avantage est que les noms peuvent ainsi être facilement recherchés et que les personnes sont ensuite automatiquement ajoutés dans la zone Convenu entre chez les bénéficiaires.
Vous avez ensuite la possibilité de sélectionner un Partenaire qui sera impliqué dans la réalisation de l'objectif
Le domaine Évaluation de l'objectif est déjà intégré. Il est ici possible d'évaluer l'objectif défini avec la date et la Réalisation des objectifs.
Il est également possible de sauvegarder l'objectif en tant que brouillonafin de le finaliser ultérieurement. Pour ce faire, activez la case Brouillon à la fin du masque
Enregistrez ensuite votre entrée.
Les objectifs saisis sont affichés et listés dans le masque Objectifs après l'enregistrement et peuvent être ouverts et affichés en détail avec le bouton Développer.
Si vous souhaitez compléter un objectif, cliquez sur Modifier.
Panel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
HinweisAbgeschlossene Ziele können nicht mehr bearbeitet werdenRemarqueLes objectifs achevés ne peuvent plus être modifiés. |
Ziel mit bestehender SIL (situationsbedingter Leistung) verknüpfen
Es besteht die Möglichkeit ein Ziel mit einer SIL im Rahmenbudget zu verknüpfen.
Erfassen Sie ein neues Ziel oder mutieren Sie ein bestehendes Ziel mit dem Button bearbeiten.
In der Maske befindet sich der Bereich Ziel mit bestehender SIL verknüpfen.
Bedingung ist, dass die entsprechende SIL im Rahmenbudget vor erfasst wurde.
Panel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
HinweisBedingung ist, dass die entsprechende SIL im Rahmenbudget vor erfasst wurde. |
Sobald Sie den Button Ziel mit bestehender SIL verknüpfen tätigen, gelangen Sie in die Maske eine oder mehrere SIL aus Rahmenbudget zuweisen. Aktivieren Sie die SIL, mit welcher Sie ihr Ziel verknüpfen wollen und klicken auf den Button Zuweisen.
Nun ist in der Maske des entsprechenden Zieles die verknüpfte SIL ersichtlich. Sie haben die Möglichkeit über den Button SIL Maske öffnen in den entsprechenden Bereich im Rahmenbudget zu springen und auch dort ist die Verknüpfung ersichtlich.
Im Rahmenbudget im Bereich Soziale Integration haben Sie die Möglichkeit in das verknüpfte Ziel zu springen. Navigieren Sie dafür zum Button Ziel öffnen.
Ziel kopieren
Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü auf dem zu duplizierenden Ziel und wählen Sie Ziel kopieren.
Nun wird ein neues Ziel mit allen Daten aus dem ursprünglichen Ziel erstellt. Ändern Sie den Titel des Ziels und allfällige weitere Angaben und Speichern Sie den neuen Eintrag.
Verwandte Artikel
Anchor | ||||
---|---|---|---|---|
|