Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Info

Info

Mit der Erfassung der Bedarfsprüfung starten Sie die Anspruchsprüfung der Wirtschaftlichen Sozialhilfe.

Erfahren Sie, wie Sie die Bedarfsprüfung eröffnen und die Subsidiaritätsprüfung sowie ein Beurteilungsformular hinterlegen.

Erfassen Sie nach abgeschlossener Bedarfsprüfung den Eintretensentscheid mit der WSH-Leistung und bilden Sie die Unterstützungseinheit für das Rahmenbudget.

🔖 Übersicht

Table of Contents
minLevel1
maxLevel6
include
outlinefalse
indent
styledecimal
excludeÜbersicht|Info|Hinweis
typelist
printablefalse
class

Bedarfsprüfung erfassen und abschliessen

  1. Öffnen Sie das gewünschte Dossier via Dossiersuche.

  2. Navigieren Sie im Dossiertree zu Anspruchsprüfung > Bedarfsprüfung.

  3. Klicken Sie auf den Button + Bedarfsprüfung erfassen.

    image-20240529-145532.png

Note

Wichtig

Damit eine Bedarfsprüfung korrekt gemacht werden kann, muss vorgängig das Dossier eröffnet sein und die wichtigsten Personendaten des Klienten/der Klientin, wie mitunterstützte Personen, Krankenkassenkosten, Wohnkosten und allfällige Einnahmen erfasst sein.

  1. Gehen Sie danach die Kontrolle der Entscheidrelevante Dokumente durch, ergänzen Sie nach Bedarf einen Text bei den Bemerkungen und speichern Sie danach die Bedarfsprüfung ab.

    image-20240527-151633.png

  2. Sobald ein Eintrag vorhanden ist, wird Ihnen der Filterbereich angezeigt. Sie haben die Möglichkeit nach Kategorien, Status oder der Betrifft Person zu filtern.

  3. Klicken Sie auf Dokument generieren, um eine Checkliste von sämtlichen entscheidrelevanten Dokumenten zu erstellen. In der Checkliste wird nur das abgefüllt, was zu diesem Zeitpunkt in den entescheidrelevanten Dokumenten hinterlegt wurde und mit dem Filter eingegrenzt wurde.

    Die Checkliste wird bei der Erstellung zusätzlich unter Persönliche Hilfe > Dokumente abgelegt.

    image-20240527-152050.png

  4. Um die Checkliste neu zu generieren, zu bearbeiten oder den Versionsverlauf zu verwalten, klicken Sie mit der Maus auf das 3-Punkte-Menü. Wählen Sie Dokument neu generieren, um eine aktualisierte Checkliste zu erstellen. Beachten Sie, dass die Filterung berücksichtigt wird.

    image-20240528-092205.png

  5. Sobald die Bedarfsprüfung geprüft ist, klicken Sie auf den Button Bearbeiten und wechseln den Status auf Abgeschlossen, speichern Sie danach Ihren Eintrag wieder ab.

    image-20240527-153749.png


Ursprüngliches Beurteilungsformular erfassen

  1. Um ein Beurteilungsformular zu erfassen, navigieren Sie ins Dossier > Anspruchsprüfung > Bedarfsprüfung > + Ursprüngliches Beurteilungsformular erfassen. Wählen Sie nun die Person aus der UE aus, für welche Sie ein Beurteilungsformular erfassen möchten.

    image-20240527-161121.png

Panel
panelIconIdatlassian-note
panelIcon:note:
bgColor#DEEBFF

Hinweis

Ein Beurteilungsformular kann für Personen ab 16 Jahren erfasst werden. Nur Personen, welche das 16 Lebensjahr erreicht haben, erscheinen in der Personenauswahl.

  1. Das Eingabefenster öffnest sich. Wählen Sie nun im Entscheid Befreiung zwischen Befreit und Nicht befreit. Je nach dem, welche Auswahl Sie treffen, ändert sich das Eingabefenster. Fügen Sie ein Dokument mit der Schaltfläche Datei hierhin ziehen oder klicken hinzu und speichern Sie danach Ihren Eintrag wieder ab.

    image-20240527-161544.pngimage-20240527-161553.png

  2. Starten Sie nach dem Speichern den Bewilligungsworkflow, indem Sie auf den Button Bewilligung öffnen klicken und danach auf Anfragen.

    image-20240527-161831.png

  3. Nun durchläuft das Beurteilungsformular den Bewilligungsworkflow durch Gemeinde und Kanton, bis er abgeschlossen ist. 


Subsidiaritätsprüfung

  1. Um die Subsidiaritätsprüfung abzubilden, navigieren Sie ins Dossier > Anspruchsprüfung > Bedarfsprüfung auf das Register Subsidiaritätsprüfung. Klicken Sie auf den Button Bearbeiten, um die Subsidiarität zu bearbeiten.

    Gehen Sie die einzelnen Kategorien durch und protokollieren Sie die den Anspruch mit den Radio-Buttons auf Ja, Nein oder in Abklärung. Besteht kein Anspruch, so klicken Sie direkt auf den Button Kategorie auf Kein Anspruch setzen. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit eine Bemerkung dazu zu erfassen.

    image-20240528-090344.png

  2. Sie sehen pro Kategorie den Status Pendent oder Erledigt.
    Als pendent werden Kategorien angezeigt, wenn mindestens ein Anspruch noch als In Abklärung gekennzeichnet ist.
    Als erledigt werden Kategorien angezeigt, sobald alle Ansprüche einer Kategorie mit Ja oder Nein markiert sind.

    image-20240528-090448.png

  3. Klicken Sie auf den Butten Bedarfsprüfung sichern, um Ihre Einträge zu speichern.

  4. Auch für die Subsidiaritätsprüfung können Sie eine Checkliste erstellen und verwalten. Klicken Sie dazu auf den Button Dokument generieren.

    image-20240530-100648.png

Eintretensentscheid fällen und Wirtschaftliche Sozialhilfe erfassen/UE bilden

  1. Navigieren Sie hierfür ins Dossier > Anspruchsprüfung > Bedarfsprüfung und klicken auf den Button Bearbeiten bei der erfassten Bedarfsprüfung. Nun wechseln Sie ins Register Eintretensentscheid.
    Hier definieren Sie den Entscheid mit Datum Entscheid vom, Begründung und falls vorhanden, ein Dokument mit der Schaltfläche Datei hierhin ziehen oder klicken. Speichern Sie danach Ihren Eintrag ab.

    image-20240530-105335.png

Panel
panelIconIdatlassian-note
panelIcon:note:
bgColor#DEEBFF

Hinweis

Das Dokument wird zusätzlich im Dossier unter Persönliche Hilfe > Dokumente mit dem Dokument-Typ Bedarfsprüfung Entscheid abgelegt.

Panel
panelIconIdatlassian-note
panelIcon:note:
bgColor#DEEBFF

Hinweis

Solang der Status der Bedarfsprüfung In Bearbeitung ist, können Änderungen noch vorgenommen werden. Sobald der Status Abgeschlossen ist, können keinen Änderungen mehr vorgenommen werden.

  1. Nachdem dem Speichern der Bedarfsprüfung, erscheint der Button Wirtschaftliche Sozialhilfe erfassen. Klicken Sie auf den Button, um das Fenster WSH - Unterstützungseinheit erfassen zu öffnen.

    image-20240530-105824.png

  2. Wählen Sie alle Personen aus, welche die Unterstützungseinheit bilden. Geben Sie das Datum Unterstützung ab ein und klicken Sie auf den Button WSH-Leistung erfassen.

    image-20240530-105849.png

  3. Nachdem Sie die WSH-Leistung gespeichert haben, erscheint im Dossier zusätzlich die Wirtschaftliche Sozialhilfe mit der Übersicht. Aventis führt Sie direkt zur Maske.

    image-20240530-105903.png

  4. Zurück in der Bedarfsprüfung im Register Eintretensentscheid erscheint nach der Eröffnung der WSH-Leistung nun die Buttons zum Rahmenbudget wechseln und Zur Übersicht WSH wechseln. So können Sie direkt in die jeweiligen Masken abspringen.

    image-20240527-160418.png

Panel
panelIconIdatlassian-note
panelIcon:note:
bgColor#DEEBFF

Hinweis

Mit der Erfassung der WSH-Leistung und der Bildung der Unterstützungseinheit wird das Rahmenbudget angelegt.

Im Rahmenbudget wird nun der Grundbedarf gemäss Unterstützungseinheit gebildet.

Sofern Sie bereits Grunddaten wie Krankenkassen, Wohnsituation und Erwerbseinkommen in den Personendaten eingegeben haben, werden auch diese bereits im Rahmenbudget miteinberechnet.


Verwandte Artikel
Anchor
VA
VA

https://diartis.atlassian.net/wiki/x/AgCgFg

Wie erfasse ich einen Leistungsentscheid?

Wie gebe ich die monatliche Verwendungsperiode korrekt frei?