Info |
---|
InfoEn saisissant l'évaluation des besoins, vous déclenchez l'évaluation des droits à l'aide sociale économique. |
🔖 Aperçu
Table of Contents | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Saisir et terminer l'évaluation des besoins
Ouvrez le dossier souhaité via la recherche de dossiers.
Dans l'arborescence de dossier, accédez à Évaluation des droits > Évaluation des besoins.
Cliquez sur le bouton + Saisir l'évaluation des besoins.
Note |
---|
ImportantPour qu'une évaluation des besoins puisse être effectuée correctement, il faut au préalable que le dossier soit ouvert et que les principales données personnelles du·de la bénéficiaire, telles que les personnes à charge, les frais d'assurance maladie, les frais de logement et les éventuelles recettes, soient saisies. |
Passez ensuite en revue les documents pertinents pour la décision, ajoutez un texte sous Remarque si nécessaire et enregistrez l'évaluation des besoins.
Dès qu'une entrée est disponible, la zone de filtrage s'affiche. Vous avez la possibilité de filtrer par Catégories, par Statut ou par Personne concernée.
Cliquez sur Générer le document pour créer une liste de contrôle de tous les documents pertinents pour la décision. La liste de contrôle ne contiendra que les documents qui ont été déposés à ce moment-là dans les documents pertinents pour la décision et qui ont été définis à l'aide du filtre.
La liste de contrôle est également enregistrée sous Aide personnelle > Documents lors de sa création.
Pour générer à nouveau la liste de contrôle, pour la modifier ou pour gérer l'historique des versions, cliquez avec la souris sur le menu. Sélectionnez Générer à nouveau le document pour créer une liste de contrôle mise à jour. Notez que le filtrage est pris en compte.
Après avoir contrôlé l'évaluation des besoins, cliquez sur le bouton Modifier et changez le statut en Terminé, puis enregistrez à nouveau votre entrée.
Saisir le formulaire initial d'évaluation
initialUm ein Beurteilungsformular zu erfassen, navigieren Sie ins Dossier > Anspruchsprüfung > Bedarfsprüfung > + Ursprüngliches Beurteilungsformular erfassen. Wählen Sie nun die Person aus der UE aus, für welche Sie ein Beurteilungsformular erfassen möchtenPour saisir un formulaire d'évaluation, naviguez dans dossier > Évaluation des droits > Évaluation des besoins > + Créer un formulaire initial d'évaluation. Sélectionnez ensuite dans l'UA la personne pour laquelle vous souhaitez créer le formulaire d'évaluation.
Panel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
HinweisEin Beurteilungsformular kann für Personen ab 16 Jahren erfasst werden. Nur Personen, welche das 16 Lebensjahr erreicht haben, erscheinen in der Personenauswahl. |
RemarqueUn formulaire d'évaluation peut être créé pour les personnes âgées de 16 ans ou plus. Seules les personnes ayant atteint l'âge de 16 ans apparaissent dans la sélection des personnes. |
La fenêtre de saisie s'ouvre. Dans la décision Exemption, choisissez entre Exempté·e et Non exempté·e. La fenêtre de saisie change en fonction de votre choix. Ajoutez un document en cliquant sur le bouton Glisser et déposer un fichier ou en cliquant ici, puis enregistrez votre entrée.
Starten Sie nach dem Speichern den Bewilligungsworkflow, indem Sie auf den Button Bewilligung öffnen klicken und danach auf Anfragen.
Nun durchläuft das Beurteilungsformular den Bewilligungsworkflow durch Gemeinde und Kanton, bis er abgeschlossen ist.
Subsidiaritätsprüfung
Um die Subsidiaritätsprüfung abzubilden, navigieren Sie ins Dossier > Anspruchsprüfung > Bedarfsprüfung auf das Register Subsidiaritätsprüfung. Klicken Sie auf den Button Bearbeiten, um die Subsidiarität zu bearbeiten.
Gehen Sie die einzelnen Kategorien durch und protokollieren Sie die den Anspruch mit den Radio-Buttons auf Ja, Nein oder in Abklärung. Besteht kein Anspruch, so klicken Sie direkt auf den Button Kategorie auf Kein Anspruch setzen. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit eine Bemerkung dazu zu erfassen.
Sie sehen pro Kategorie den Status Pendent oder Erledigt.
Als pendent werden Kategorien angezeigt, wenn mindestens ein Anspruch noch als In Abklärung gekennzeichnet ist.
Als erledigt werden Kategorien angezeigt, sobald alle Ansprüche einer Kategorie mit Ja oder Nein markiert sind.Klicken Sie auf den Butten Bedarfsprüfung sichern, um Ihre Einträge zu speichern.
Auch für die Subsidiaritätsprüfung können Sie eine Checkliste erstellen und verwalten. Klicken Sie dazu auf den Button Dokument generieren.
Eintretensentscheid fällen und Wirtschaftliche Sozialhilfe erfassen/UE bilden
Navigieren Sie hierfür ins Dossier > Anspruchsprüfung > Bedarfsprüfung und klicken auf den Button Bearbeiten bei der erfassten Bedarfsprüfung. Nun wechseln Sie ins Register Eintretensentscheid.
Hier definieren Sie den Entscheid mit Datum Entscheid vom, Begründung und falls vorhanden, ein Dokument mit der Schaltfläche Datei hierhin ziehen oder klicken. Speichern Sie danach Ihren Eintrag ab.
Panel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
HinweisDas Dokument wird zusätzlich im Dossier unter Persönliche Hilfe > Dokumente mit dem Dokument-Typ Bedarfsprüfung Entscheid abgelegt. |
Panel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
HinweisSolang der Status der Bedarfsprüfung In Bearbeitung ist, können Änderungen noch vorgenommen werden. Sobald der Status Abgeschlossen ist, können keinen Änderungen mehr vorgenommen werden. |
Nachdem dem Speichern der Bedarfsprüfung, erscheint der Button Wirtschaftliche Sozialhilfe erfassen. Klicken Sie auf den Button, um das Fenster WSH - Unterstützungseinheit erfassen zu öffnen.
Wählen Sie alle Personen aus, welche die Unterstützungseinheit bilden. Geben Sie das Datum Unterstützung ab ein und klicken Sie auf den Button WSH-Leistung erfassen.
Nachdem Sie die WSH-Leistung gespeichert haben, erscheint im Dossier zusätzlich die Wirtschaftliche Sozialhilfe mit der Übersicht. Aventis führt Sie direkt zur Maske.
Zurück in der Bedarfsprüfung im Register Eintretensentscheid erscheint nach der Eröffnung der WSH-Leistung nun die Buttons zum Rahmenbudget wechseln und Zur Übersicht WSH wechseln. So können Sie direkt in die jeweiligen Masken abspringen.
Panel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
HinweisMit der Erfassung der WSH-Leistung und der Bildung der Unterstützungseinheit wird das Rahmenbudget angelegt. Im Rahmenbudget wird nun der Grundbedarf gemäss Unterstützungseinheit gebildet. Sofern Sie bereits Grunddaten wie Krankenkassen, Wohnsituation und Erwerbseinkommen in den Personendaten eingegeben haben, werden auch diese bereits im Rahmenbudget miteinberechnet. |
Verwandte Artikel
Anchor | ||||
---|---|---|---|---|
|
Wie verwalte ich die Bedarfsprüfung?
Wie erfasse ich einen Leistungsentscheid?
Wie gebe ich die monatliche Verwendungsperiode korrekt frei?