Info |
---|
InfoLes sanctions et les réductions des prestations doivent être rendues visibles dans le budget-cadre et ont un impact direct sur le versement de l'aide matérielle. Dans cet article, vous apprendrez à préenregistrer les sanctions et les réductions des prestations dans le budget-cadre, puis, dans une étape suivante, à saisir la sanction/réduction des prestations pour validation via la procédure des obligations. |
🔖 Aperçu
Table of Contents | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Saisir la sanction/réduction des prestations dans le budget-cadre
Um eine Sanktion im Rahmenbudget zu erfassen, navigieren Sie ins Dossier > Wirtschaftliche Sozialhilfe > Rahmenbudget. Danach klicken Sie auf den Button + Neue Position und wählen + GBL Sanktion. Pour saisir une sanction dans le budget-cadre, naviguez dans Dossier > Aide sociale économique > Budget-cadre. Cliquez ensuite sur le bouton + Nouvelle position et sélectionnez + Sanction FE.
Das Fenster Neue Position erfassen öffnet sich.Wählen Sie die Unterstützungseinheit (UE) oder einen/mehrere Klienten/Klientinnen. Danach suchen Sie nach der Kontonummer oder der Bezeichnung im Suchfenster oder in der Übersicht. Je nach Auswahl einer Position ist eine andere Berechnung im Hintergrund. Danach klicken Sie auf den Button Ausgewählte Position(en) vervollständigen. . La fenêtre Saisir une nouvelle position s'ouvre. Sélectionnez l'unité d'assistance (Toute UA) ou un·e ou plusieurs bénéficiaire·s. Ensuite, recherchez le numéro de compte ou la description dans la fenêtre de recherche ou dans l'aperçu. En fonction de la sélection d'une position, un calcul différent se fait en arrière-plan. Cliquez sur le bouton Compléter la·les position·s sélectionnée·s.
Je nach Auswahl der Position vervollständigen Sie nun im Register 2 die Position und klicken danach auf den Button Erfassen und schliessen.
Nun ist die neu erfasste Sanktion im Rahmenbudget ersichtlich. Jedoch ist die Leistungskürzung noch ungültig. Um die Position zu bewilligen gehen Sie weiter zum nächsten Abschnitt.
Anchor | ||||
---|---|---|---|---|
|
Nachdem eine Sanktion bzw. Leistungskürzung als Position im Rahmenbudget erfasst wurde, muss diese danach korrekt via Auflageverfahren bewilligt und verknüpft werden. Navigieren Sie dazu aus dem Rahmenbudget auf den Button zur Leistungskürzung gehen.
Das Fenster Auflagenverfahren öffnet sich. Klicken Sie nun auf den Button + Leistungskürzung.
Danach öffnet sich das zugehörige Verlaufsverfahren zur erfassten Sanktion. Aktivieren Sie die betroffene(n) Person(en), welche die Leistungskürzung betrifft.
Geben Sie der Leistungskürzung zwingend einen Titel, passen Sie den Status an und vergeben Sie eine Zuteilung.
Es können sämtliche Angaben gemacht werden, welches die Sanktion betreffen. Nutzen Sie dafür die Felder wie: Ausgangslage / Begründung, Auflagen, Entscheid, etc.. und nutzen Sie die weiteren Schritte und das Verfahren zu erweitern. Danach klicken Sie auf den Button Verfahren sichern.
Damit die Leistungskürzung im Budget berücksichtigt wird, muss hier das Verlaufsverfahren den Status bewilligt aufweisen. Erst dann kann das Verlaufsverfahren mit der erfassten Leistungskürzung im Rahmenbudget korrekt verknüpft werden und die Sanktion wird somit gültig.
Wechseln Sie danach wieder zurück ins Rahmenbudget. Öffnen Sie die Position Sanktion im Rahmenbudget und klicken danach auf den Button Bearbeiten. Hinterlegen Sie danach im Dropdownfeld Auflage Leistungskürzung die bewilligte Sanktion. Klicken Sie danach auf den Button Sanktion sichern.
Verwandte Artikel
Anchor | ||||
---|---|---|---|---|
|