Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Info

Info

Ist ein Weiterverrechnungslauf freigegeben zur Kontrolle, kann dieser von einer Kantonsmitarbeiterin bzw. einem Kantonsmitarbeiter kontrolliert werden. 
​​​​​​​Hier erfahren Sie, wie Sie einzelne Positionen bestätigen, zurückstellen, abweisen oder anpassen. 

🔖 Übersicht

Table of Contents
minLevel1
maxLevel6
include
outlinefalse
indent
styledecimal
excludeÜbersicht|Info|Hinweis
typelist
printablefalse
class

Weiterverrechnungslauf kontrollieren

  1. Klicken Sie auf das Menü > Buchhaltung > Auswerten > Weiterverrechnung. 

    image-20240607-133930.pngImage Removed


    image-20241028-093012.pngImage Added

Panel
panelIconIdatlassian-note
panelIcon:note:
bgColor#DEEBFF

Hinweis

Nur Weiterverrechnungsläufe mit dem Status Freigegeben zur Kontrolle können kontrolliert werden.

  1. Klicken Sie im Selektionsfeld Weiterverrechnungslaufden gewünschten Eintrag an. 

    image-20240607-133939.pngImage Modified

  2. Nun sehen Sie im unteren Bereich alle im Verrechnungslauf enthaltenen Einträge. 

  3. Im Filterbereich können Sie die Ansicht der Einträge einschränken. 

Panel
panelIconIdatlassian-note
panelIcon:note:
bgColor#DEEBFF

Hinweis

Wenn Sie im Filterbereich nach einem Status oder Enthält Konto selektieren, ist es wichtig zu wissen, dass Ihnen nun alle Einträge angezeigt werden, welche eine Buchung mit dem gewählten Stauts bzw. Konto aufweisen. 


image-20240607-133951.png

  1. Um nun die Buchungen welche zu einem Eintrag gehören einzusehen, klicken Sie auf den Button Detailmaske öffnen.

    image-20240607-134002.png

  2. Nun wird Ihnen der Dialog Weiterverrechnung Details geöffnet. 

    image-20240607-134011.pngImage Removedimage-20241028-093057.pngImage Added

  3. Hier haben Sie nun die Möglichkeit mit dem Button über das Drei-Punkte-Menü jede einzelne Posistion Position auf Kontrolliert zu setzen. Klicken Sie dazu auf Status “Kontrolliert” setzen

    image-20240607-134023.pngImage Removedimage-20241028-093204.pngImage Added

  4. Der Status der gewählten Position ändert nun auf Kontrolliert

    image-20240607-134034.pngImage Removed

    Auch image-20241028-093300.pngImage Added

  5. Sind noch nicht alle Buchungen für die Weiterverrechnung kontrolliert, ist der Status in der Übersicht verändert sich der Status auf Teilweise kontrolliert. 

    image-20240607-134044.pngImage Removed

    image-20241028-094842.pngImage Added

  6. Sobald alle Details geprüft und in Ordnung sind, erscheint auch in der Übersicht der Status Kontrolliert

    image-20240607-134056.png



Positionen zurückstellen

  1. Navigieren Sie wie unter Kapitel Weiterverrechnungslauf kontrollieren beschrieben auf den Dialog Weiterverrechnung Detail

  2. Klicken Sie auf den Button das Drei-Punkte-Menü und wählen Position zurückstellen.

    image-20240607-134108.pngImage Removedimage-20241028-095034.pngImage Added

  3. Eine Position zurückstellen bedeutet, dass diese im aktuellen Weiterverrechnungslauf verschwindet aber in einem nächsten wieder enthalten ist. Dies kann genutzt werden, wenn z.B. noch etwas abgeklärt werden muss. 


Positionen abweisen

  1. Navigieren Sie wie unter Kapitel Weiterverrechnungslauf kontrollieren beschrieben auf den Dialog Weiterverrechnung Detail. 

  2. Klicken Sie auf den Button das Drei-Punkte-Menü und wählen Position abweisen.

Panel
panelIconIdatlassian-note
panelIcon:note:
bgColor#DEEBFF

Hinweis

Wird eine Position abgewiesen, bedeutet dies sie ist nicht verrechenbar und erscheint nicht mehr in einem Weiterverrechnungslauf. 

image-20240607-134122.pngImage Removed

image-20241028-095133.pngImage Added

  1. Wenn eine Position abgewiesen wird, muss eine Bemerkung dazu erfasst werden. Tätigen Sie eine Eingabe und klicken sie dann auf den Button Speichern

    image-20240607-134131.pngImage Removedimage-20241028-095308.pngImage Added

  2. Danach verschwindet die Position hier in der Detailansicht. 

    image-20240607-134151.pngImage Removed

    image-20241028-095357.pngImage Added

  3. Klicken Sie auf den Button Schliessen um wieder zurück in die Übersicht zu gelangen.


Zurückgestellte und abgewiesene Positionen abfragen

  1. Navigieren Sie wie unter Kapitel Weiterverrechnungslauf kontrollieren beschrieben auf die gewünschte Übersicht eines Weiterverrechnungslaufs. 

  2. Wechseln Sie auf das Register Nicht weiterverrechenbar um die Positionen einzusehen. 

    image-20240607-134203.png

  3. Diese Einträge werden hier Gruppiert nach Status angezeigt. 


Position anpassen

  1. Navigieren Sie wie unter Kapitel Weiterverrechnungslauf kontrollieren beschrieben auf den Dialog Weiterverrechnung Detail. 

  2. Klicken Sie auf den Button das Drei-Punkte-Menü und wählen Position anpassen.

    image-20240607-134217.pngImage Removedimage-20241028-095605.pngImage Added

  3. Wählen Sie bei Bedarf ein anderes Kontoan und / oder passen Sie den Betrag an. Hier wird natürlich nur ein tieferer Betrag akzeptiert.

  4. Erfassen Sie eine Bemerkung und klicken auf den Button Speichern

    image-20240607-134227.pngImage Removedimage-20241028-095716.pngImage Added

  5. Die Anpassungen sind danach in der Übersicht des Dialogs ersichtlich. 

    image-20240607-134238.pngImage Removed

  6. In der Übersicht verändert sich der Status auf Kontrolliert mit Anpassungen

    image-20240607-134319.png




Verwandte Artikel
Anchor
VA
VA

Comment contrôler un cycle de refacturation ?

Wie mache erfasse ich Weiterverrechnungeneine Weiterverrechnung?

Wie erfasse ich Weiterverrechungsparameter?

Wie verwalte ich die Dossierprüfung?