Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Compare with Current View Version History

« Previous Version 2 Next »

Info

Sanktionen und Leistungskürzungen müssen im Rahmenbudget sichtbar gemacht werden und haben einen direkten Einfluss auf die Auszahlung der materiellen Hilfe.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Sanktionen und Leistungskürzungen im Rahmenbudget vorerfassen und dann in einem nächsten Schritt via Auflageverfahren die Sanktion/Leistungskürzung zur Bewilligung eingeben.

🔖 Übersicht

Sanktion/Leistungskürzung im Rahmenbudget erfassen

  1. Um eine Sanktion im Rahmenbudget zu erfassen, navigieren Sie ins Dossier > Wirtschaftliche Sozialhilfe > Rahmenbudget. Danach klicken Sie auf den Button + Neue Position und wählen + GBL Sanktion

    image-20240604-154605.png

  2. Das Fenster Neue Position erfassen öffnet sich. Wählen Sie die Unterstützungseinheit (UE) oder einen/mehrere Klienten/Klientinnen. Danach suchen Sie nach der Kontonummer oder der Bezeichnung im Suchfenster oder in der Übersicht. Je nach Auswahl einer Position ist eine andere Berechnung im Hintergrund. Danach klicken Sie auf den Button Ausgewählte Position(en) vervollständigen

    image-20240604-154618.png

  3. Je nach Auswahl der Position vervollständigen Sie nun im Register 2 die Position und klicken danach auf den Button Erfassen und schliessen

    image-20240604-154630.png

  4. Nun ist die neu erfasste Sanktion im Rahmenbudget ersichtlich. Jedoch ist die Leistungskürzung noch ungültig. Um die Position zu bewilligen gehen Sie weiter zum nächsten Abschnitt


Sanktion/Leistungskürzung über Auflageverfahren bewilligen

  1. Nachdem eine Sanktion bzw. Leistungskürzung als Position im Rahmenbudget erfasst wurde, muss diese danach korrekt via Auflageverfahren bewilligt und verknüpft werden. Navigieren Sie dazu aus dem Rahmenbudget auf den Button zur Leistungskürzung gehen.

    image-20240604-154646.png

  2. Das Fenster Auflagenverfahren öffnet sich. Klicken Sie nun auf den Button + Leistungskürzung.

    image-20240604-154703.png

  3. Danach öffnet sich das zugehörige Verlaufsverfahren zur erfassten Sanktion. Aktivieren Sie die betroffene(n) Person(en), welche die Leistungskürzung betrifft.

    image-20240604-154717.png

  4. Geben Sie der Leistungskürzung zwingend einen Titel, passen Sie den Status an und vergeben Sie eine Zuteilung

    image-20240604-154729.png

  5. Es können sämtliche Angaben gemacht werden, welches die Sanktion betreffen. Nutzen Sie dafür die Felder wie: Ausgangslage / Begründung, Auflagen, Entscheid, etc.. und nutzen Sie die weiteren Schritte und das Verfahren zu erweitern. Danach klicken Sie auf den Button Verfahren sichern.

    image-20240604-154739.png

  6. Damit die Leistungskürzung im Budget berücksichtigt wird, muss hier das Verlaufsverfahren den Status bewilligt aufweisen. Erst dann kann das Verlaufsverfahren mit der erfassten Leistungskürzung im Rahmenbudget korrekt verknüpft werden und die Sanktion wird somit gültig. 
     

  7. Wechseln Sie danach wieder zurück ins Rahmenbudget. Öffnen Sie die Position Sanktion im Rahmenbudget und klicken danach auf den Button Bearbeiten. Hinterlegen Sie danach im Dropdownfeld Auflage Leistungskürzung die bewilligte Sanktion. Klicken Sie danach auf den Button Sanktion sichern

    image-20240604-154753.png


Verwandte Artikel

https://diartis.atlassian.net/wiki/x/IgArFw

  • No labels