/
Wie funktioniert ein Bewilligungsworkflow?

Wie funktioniert ein Bewilligungsworkflow?

Info

Verschiedene Leistungen müssen durch verschiedene Instanzen kontrolliert bzw. bewilligt werden. In diesem Artikel erfahren Sie wie der Ablauf eines Bewilligungsworkflows ist, wie sie diesen abbrechen und erneuern können.

Bewilligungsworkflow starten

  1. Für folgende Leistungen oder Arbeitsschritte müssen Sie einen Bewilligung einholen:

  • Zahlungsverbindung

  • Soforthilfe

  • Zielvereinbarung (kann auch ohne Bewilligungsworkflow erstellt werden)

  • Zielvereinbarung Beurteilung

  • Ermittlung Missbrauch

  • Ursprüngliches Beurteilungsformular

  • Integrationsmassnahme

  • Abschluss Integrationsmassnahme

  • Rahmenbudget

  • Kostengutsprache

  • Schulderlass

 

  1. Um eine Bewilligung einzuholen, navigieren Sie in die zu bewilligende Leistung. Klicken Sie auf den Button Bewilligung öffnen.

     

    image-20241118-135904.png

  2. Der Bewilligungsworkflow wird im Kontextbereich rechts geöffnet.

     

    image-20241118-140032.png

  3. Möchten Sie der Bewilligungsanfrage noch eine Bemerkung hinzufügen, klicken Sie auf Bemerkung bearbeiten.

     

  4. Geben Sie eine Bemerkung zum Antrag ein und klicken Sie auf Entwurf sichern. Falls sie doch keine Bemerkung eintragen wollen, klicken Sie auf Abbrechen.

     

  5. Starten Sie nun den Bewilligungsworkflow, indem Sie auf den Button Anfragen klicken.

     

  6. Die Anfrage muss nun durch die nächste Instanz bearbeitet werden. Die zuständige Person wird mittels Nachricht darüber informiert.

     

 


Bewilligungsworkflow fortsetzen

  1. Sie werden benachrichtig, wenn sie einen Bewilligungsworkflow bearbeiten müssen. Schauen Sie dazu in Ihre Nachrichten, indem sie auf das Glocken-Symbol oben rechts klicken oder navigieren Sie auf Menü > Dossierführung > Dossier > Bewilligungen Workflows.

  2. Klicken Sie auf den Pfeil, um zur Bewilligung zu gelangen, die sie gerne bearbeiten würden.

     

  3. Im nächsten Schritt können Sie eine Bemerkung hinzufügen, indem Sie auf Bemerkung bearbeiten klicken. Falls Sie noch nicht einverstanden sind, können Sie die Bewilligung zur Nachbesserung geben. Klicken Sie dafür auf den Button Zur Nachbesserung. Die zuständige Person erhält dadurch eine Nachricht, kann den Antrag anpassen und erneut starten.

  4. Sind Sie mit dem Antrag einverstanden, klicken Sie auf Prüfung OK.


Antrag bewilligen, zur Nachbesserung oder ablehnen

  1. Die letzte Instanz kann nun den Antrag Bewilligen, Zur Nachbesserung geben oder Ablehnen. Auch hier können Sie bei Bedarf eine Bemerkung hinzufügen.

     

Hinweis

Sie erhalten jeweils eine Nachricht, wenn Ihr Antrag zur Nachbesserung gegeben, abgebrochen, abgelehnt oder bewilligt wurde.

 


Wo sehe ich den Stand des Bewilligungsworkflows?

  1. Wenn sie die Bewilligung öffnen, sehen Sie jeweils, welcher Schritt aktuell bearbeitet werden muss. Die bereits durchgeführten Schritte sind mit einem image-20241118-124328.png und dem Bewilligungs-Datum gekennzeichnet. Wenn Sie auf das image-20241118-124840.png klicken, sehen Sie wann und durch wenn dieser Schritt bearbeitet wurde, sowie den Entscheid.

     

 


Bewilligung abbrechen und erneut anfragen

  1. Falls Sie eine gestartete Bewilligung nach Bewilligungsanfrage nochmal ändern möchten, haben Sie die Option, diese abzubrechen. Klicken Sie dafür ganz unten im Bewilligungsworkflow auf Abbrechen.

     

  2. Um den Bewilligungsworkflow nach Abbruch bzw. Änderungen erneut zu starten, klicken Sie auf Bewilligung erneut einholen.

Hinweis

In der Übersicht des Bewilligungsworkflows sehen Sie, falls und von wem eine Bewilligungsanfrage abgebrochen wurde.

 

 


Abgelaufener Bewilligungsworkflow

  1. Ist der Gültigkeitszeitraum eines Bewilligungsworkflows abgelaufen sehen Sie dies in der Antragsübersicht und in der Liste Bewilligungen Workflow anhand des folgenden Symbols image-20241118-134554.png. Es bedeutet, dass sich die Bewilligungsrichtlinien verändert haben und nicht mehr die gleichen Bewilligung-Instanzen zuständig sind.

     

  2. Sie können dennoch einen solchen Bewilligungsworkflow starten oder weiterführen.

  3. Oder Sie brechen den aktuellen Bewilligungsworkflow mit einem Klick auf Abbrechen ab und starten die Anfrage erneut, indem Sie auf Bewilligung erneut einholen klicken.


Verwandte Artikel

Wie funktioniert ein Bewilligungsworkflow?

Comment gérer les validations en cours ?

 

© 2024 Diartis AG