/
Wie nehme ich eine Buchungskorrektur vor?

Wie nehme ich eine Buchungskorrektur vor?

Info

Ist ein Fehler in der Buchhaltung unterlaufen, kann eine Korrekturbuchung über das Buchungsjournal vorgenommen werden.

Diese besteht aus einer Storno- sowie Neubuchungsposition und kommt nicht in einen Zahlungsauftrag.

 

 

Buchung korrigieren

  1. Um eine Buchung zu korrigieren, navigieren Sie zum Menü > Buchhaltung > Auswerten > Buchungsjournal.

    image-20240418-080153.png

     

  2. Suchen Sie hier nach der gewünschten Buchung oder machen Sie im Filterbereich eine Eingabe, um die Buchung zu finden.

  3. Klicken Sie bei der entsprechenden Buchung auf den Button Menü und wählen Buchung stornieren und neu buchen an.

    image-20241008-075542.png

     

Hinweis

Buchungskorrekturen können nur auf erfolgsrelevanten Buchungen vorgenommen werden. Deshalb erscheint der Button Menü auch nicht bei allen Buchungen.

Auch Rückbehalt-Buchungspositionen können nicht verändert werden.

 

  1. Der Dialog Beleg [Nummer] stornieren und neu buchen wird geöffnet.
    Im oberen Bereich sehen Sie die Angaben zur Neubuchung. Es wird Ihnen das Tagesdatum vorgeschlagen, ändern Sie dies bei Bedarf ab. Beim Buchungstext wird standardmässig ein Präfix mit der ursprünglichen Belegnummer gesetzt. Das Feld Empfänger/in und Betrag kann nicht verändert werden.

  2. Im unteren Bereich sehen Sie die Detailbuchungen. Hier wird standardmässig bei allen Feldern die Auswahl der Originalbuchung übernommen. Nehmen Sie nun bei den gewünschten Feldern Änderungen vor, dabei stehen folgende zur Verfügung:

    • Dossier/Leistung: Zur Auswahl stehen nur Dossier und Leistungen aus dem gleichen Buchhaltungsmandanten.

    • Konto SOLL bzw. Konto HABEN: Es können nur Aufwand- oder Ertragskonti mutiert werden. Bilanzkonten können nicht verändert werden.

    • Buchungstext: Der Text kann frei angepasst werden.

    • Verwendungsperiode: Verändern Sie bei Bedarf die Verwendungsperiode.

    • Betrifft Person: Mindestens eine Betrifft Person muss angewählt sein, auch hier können Sie eine Anpassung vornehmen.

    • Betrag: Ändern Sie bei Bedarf den Betrag ab. Bitte beachten Sie, dass bei Betragsmutationen eine Differenz mit roter Farbe dargestellt wird. Sie müssen ein zusätzliches Detail erfassen (mit dem Button + Detailbuchung erfassen) oder andere Positionen anpassen, um die Differenz wieder auszugleichen.
      Der Eintrag kann erst gespeichert werden, wenn die Differenz behoben ist.

  3. Wählen Sie den Button Speichern an.

  4. Danach erscheint eine Meldung mit kurzer Info zur alten und neuen Buchung.

     

    Effektiv wird die Buchung im System storniert und anschliessend gemäss Ihren Änderungen erneut gebucht. Damit Sie verstehen, was im Hintergrund passiert, hier die Buchungssätze von einem Beispiel, bei dem die Wohnkosten fälschlicherweise auf die Nebenkosten gebucht worden sind:

Buchungskorrektur

Soll

Haben

Buchungskorrektur

Soll

Haben

alte Buchung wird storniert

Kreditor

Wohn-Nebenkosten

neue Buchung wird erfasst

Wohnkosten gem. Richtlinien

Kreditor

 

  1. Die korrigierten Buchungen können nun im Buchungsjournal oder auch auf dem Kontoauszug eingesehen werden.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die ursprünglich Buchung danach nicht mehr verändert werden kann. Der Button Menü steht nicht mehr zur Verfügung.

Eine erneute Korrektur muss auf der Korrekturbuchung erfolgen.

 

 


Korrekturbuchung korrigieren

  1. Auch ein Korrektur Beleg kann nochmals storniert und neu gebucht werden. Die aktuelle Korrekturbuchung wird storniert und eine neue Buchung wird angelegt.

     

  2. Für das Vorgehen können Sie sich am Kapitel Buchung korrigieren orientieren.

 


Korrektur im Buchungsjournal einsehen

  1. Korrigierte Buchungen können im Buchungsjournal angezeigt werden. Navigieren Sie hierfür ins Buchungsjournal und klicken Sie in der Titelzeile des Anzeigebereichs auf das Drei-Punkte-Menü.

     

  2. Wählen Sie in der Multiselektion Korrektur an.

     

  3. Nun sehen Sie im Anzeigebereich in der zusätzlichen Spalte Korrektur, welche Buchungen korrigiert wurden.

     


Verwandte Artikel

Comment effectuer des corrections d'écritures ?

 

© 2024 Diartis AG