Info
Zahlungseingänge werden mittels einer Zahlungsverkehrsdatei eingelesen und bearbeitet. Anschliessend können Sie die Zahlungseingänge an die Klientschaft zuweisen.
🔖 Übersicht
Zahlungsverkehrsdatei importieren
Zahlungseingänge werden anhand der importierten Zahlungsverkehrsdateien erfasst. Um einen Zahlungseingang zu bearbeiten, muss deshalb vorgängig immer eine Zahlungsverkehrsdatei importiert worden sein. Wenn Sie mehr dazu erfahren wollen, lesen Sie den verwandten Artikel.
Zahlungseingänge filtern
Im Filterbereich haben Sie verschiedene Optionen die Zahlungseingänge zu filtern, damit Sie möglichst schnell die Zahlungseingänge finden, die Sie gerne bearbeiten möchten. Im Status können Sie zwischen Offen, Zurückgesetzt und Teilweise verbucht wählen. Im Filter Buchhaltung können Sie Zahlungseingänge nach der zuständigen Buchhaltungen der Wirtschaftlichen Sozialhilfe oder der Freiwilligen Einkommensverwaltung filtern. Zudem haben Sie die Möglichkeit, die Zahlungseingänge über das Valuta-Datum zu filtern.
Zahlungseingänge bearbeiten
Die Zahlungseingänge können mit Klick auf den Button Bearbeiten angepasst werden.
Nun wird das Dialog-Fenster mit allen Details geöffnet. Im oberen Bereich sind die ausgelesenen Daten zu sehen. Das Dossier kann ergänzt werden, sofern dieses nicht erkannt wurde oder geändert, falls ein falsches vorgeschlagen wird.
Der Betrag wird nun abgetretenen Einnahmen / Forderungen zugewiesen. Hier werden auch erwartete Gesundheitskosten-Rückforderungen angezeigt (Mehr dazu in Verwandte Artikel). Überprüfen Sie die vorgeschlagene Verteilung und ändern Sie diese bei Bedarf ab. Klicken Sie auf den Button Restbetrag zuweisen, um dieser Position den Betrag zuzuweisen.
Wurde eine Einzahlung mit einem aus aventis erstellten QR-Rechnung beglichen erkennen Sie dies an der Referenznummer sowie dem grünen Symbol welches erscheint.
Ist der Betrag korrekt verteilt, klicken Sie den Button Verbuchen an.
In der Auflistung Zahlungseingänge bearbeiten verschwindet der Eintrag und ist danach im Dossier ersichtlich. Mehr dazu in finden Sei in Verwandte Artikel.
Zahlungseingang auf mehrere Dossier verbuchen
Muss ein Zahlungseingang auf verschiedene Dossier verbucht werden, können Sie wie folgt vorgehen:
Navigieren Sie wie im vorgängigen Kapitel beschrieben auf den Dialog Zahlungseingänge bearbeiten.
Wählen Sie bei Bedarf das Dossier an und weisen den entsprechenden Betrag zu.
Klicken Sie danach auf den Button Verbuchen.
Da der Betrag noch nicht vollständig verbucht wurde, bleibt die Maske geöffnet. Die Buchung hat aktuell den Staus Teilweise verbucht.
Wählen Sie nun das nächste Dossier an, nehmen Sie die Zuweisung vor und klicken dann wieder auf den Button Verbuchen.
Sobald der gesamte Betrag verbucht ist, wird der Dialog geschlossen und Sie befinden sich wieder auf der Übersicht.
Zahlungseingänge zurückstellen
Ist bei einem Zahlungseingang noch nicht klar zu welcher abgetretenen Einnahme / Forderung dies zugewiesen werden muss oder ist noch kein Eintrag vorhanden, kann ein Zahlungseingang zurückgestellt werden.
Navigieren Sie wie im vorgängigen Kapitel beschrieben auf den Dialog Zahlungseingänge bearbeiten.
Klicken Sie auf den Button Zurückstellen 3 Tage (Die Anzahl der Tage ist konfigurierbar) oder Dauerhaft zurückstellen (z.B. bei Zinseingängen eines Kontos).
Danach verschwindet der Eintrag in der Übersicht. Verändern Sie den Filter, um den Eintrag wieder zu sehen oder bei Bedarf zu bearbeiten.
Verlauf im Dossier abfragen
Um den Verlauf im Dossier zu sehen, navigieren Sie ins gewünschte Dossier > Klientschaft >direkt zur Person. Navigieren Sie in die Wirtschaftliche Sozialhilfe > Rahmenbudget und Erweitern die entsprechende Zeile.
Klicken Sie nun auf Menü > Verlauf effektiver Beträge öffnen.
Der Dialog Erfassung effektiver Beträge wird geöffnet. In der Spalte Betrag effektiv ist der summierte Betrag, welcher bereits verbucht wurde ersichtlich.
Verwandte Artikel
Wie importiere ich eine Zahlungsverkehrsdatei?
Wie erstelle ich einen Zahlungsauftrag?
Wie verwalte ich eine Rückerstattung?