/
Wie verwalte ich die Wohnkosten im Rahmenbudget?

Wie verwalte ich die Wohnkosten im Rahmenbudget?

Info

Die Wohnkosten sind ein wesentlicher Bestandteil im Rahmenbudget.

Die Anpassung der Wohnkosten haben einen direkten Einfluss auf die Berechnung im Rahmenbudget. In der Timeline des Rahmenbudgets sind die Anpassungen zeitlich einzusehen.

Wie Sie die Wohnkosten aus dem Rahmenbudget verwalten, Wohnkosten reduzieren und den Zahlungsempfänger anpassen, erfahren Sie in folgendem Artikel. 

Wohnkosten aus dem Rahmenbudget anpassen

  1. Sie befinden sich im Rahmenbudget und möchten die Wohnkosten anpassen.
    Dafür navigieren Sie im Rahmenbudget zur Zeile Wohnkosten und klicken auf das 3-Punkte-Menü > Wohnsituation - Haushalt öffnen. 

    image-20240813-064802.png

  2. aventis navigiert direkt in die Personendaten zur Wohnsituation - Haushalt.  

    image-20240603-145210.png

  3. Klicken Sie in den Bereich der bereits erfassten Wohnsituation. Sie gelangen eine Ebene tiefer. Nehmen Sie hier ihre Anpassung vor und speichern Sie Ihren Eintrag danach ab. 

  4. Nach dem Speichern erhalten Sie die Meldung: Automatische Anpassungen wurden vorgenommen.

  5. Nun können Sie mittels Button Rahmenbudget wieder direkt zurück in die ursprüngliche Maske Rahmenbudget navigieren. 

  6. Im Rahmenbudget klicken Sie auf den Button Timeline. In der Timeline sehen sie historisch Ihre Anpassung. 


Individuelle Anpassung der Wohnkosten erfassen

  1. Um die Wohnkosten direkt im Rahmenbudget anzupassen, navigieren Sie in die Zeile Wohnkosten und klicken Sie auf das 3-Punkte-Menü. Wählen Sie individuelle Anpassung erfassen.

  2. Es öffnet sich der Dialog individuelle Anpassung erfassen. Geben Sie ein Betrag an und eine Begründung und speichern Sie Ihren Eintrag danach ab.

  3. Ihre Anpassung wird nach dem Speichern in der Timeline im Rahmenbudget angezeigt. 


Überhöhte Wohnkosten erfassen, die vom Sozialdienst übernommen werden

  1. In gewissen fällen werden überhöhte Wohnkosten vom Sozialdienst übernommen. Wurden diese bewilligt, können Sie diese im Rahmenbudget erfassen. Navigieren Sie im Dossier über die Wirtschaftliche Sozialhilfe zum Rahmenbudget und öffnen Sie den Eintrag Wohnkosten mit dem Erweiterungssymbol.

     

     

  2. Klicken Sie im unteren Bereich auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie + Überhöhte Wohnkosten erfassen (inkl. Folgeposition).

     

  3. Füllen Sie im Dialog alle Eingabefelder aus und klicken Sie auf Speichern.

     


Überhöhte Wohnkosten erfassen, die nicht vom Sozialdienst übernommen werden

  1. Wenn die überhöhten Wohnkosten dem Vermieter ausbezahlt, aber der Klientschaft angerechnet werden, muss dies als Vorschuss erfasst werden. Klicken Sie hierfür im Rahmenbudget auf + Neue Position.

     

     

  2. Klicken Sie auf + SIL.

  3. Nun wählen Sie die betreffende Unterstützungseinheit oder die betreffenden Personen an und weisen die Ausgabe-Position Vorschüsse > Vorschüsse > Überhöhte Wohnkosten Zahlungen zu. Anschliessend fahren Sie fort, indem Sie den Button Ausgewählte Postion(en) vervollständigen klicken.

     

  4. Füllen Sie die Eingabefelder im Dialog aus und wählen Sie bei Zahlungsempfänger/in den Radio Button Dritte (in der Regel die Verwaltung oder ein/e Vermieter/in). So wird der überhöhte Betrag der Vermietung überwiesen. Speichern Sie den Eintrag, indem Sie auf Erfassen und schliessen klicken.

     

     

  5. Um den überhöhten Betrag vom Grundbedarf der Klientschaft abzuziehen, wiederholen Sie den oben beschriebenen Vorgang. Beim Betrag geben Sie nun einen Minusbetrag ein. Der/die Zahlungsempfänger/in ist somit automatisch die Klientschaft.

     

  6. Im Rahmenbudget sollten nun die beiden Einträge Überhöhte Wohnkosten Zahlungen ersichtlich sein.

     


Zahlungsempfänger Wohnkosten anpassen

  1. Um den Zahlungsempfänger der Wohnkosten direkt im Rahmenbudget anzupassen, navigieren Sie in die Zeile Wohnkosten und klicken Sie auf das 3-Punkte-Menü. Wählen Sie Zahlungsempfänger/in bearbeiten. 

  2. Das Fenster Zahlungsempfänger/in bearbeiten öffnet sich. Wählen Sie ein Gültig ab (Monat) Datum. Sie können kein Monat wählen, welcher schon ausbezahlt wurde. Wählen Sie zwischen Klientschaft und Dritte. 

  3. Bei der Anwahl Zahlungsempfänger/in Dritte, müssen Sie den Zahlungsempfänger aus der Liste suchen und auswählen. Dies bedingt, dass der Zahlungsempfänger vorgängig im Institutionenstamm erfasst wurde. Siehe verwandte Artikel.

  4. Wählen Sie zusätzlich eine Zahlungsmethode und speichern Sie danach Ihren Eintrag. 

  5. Bei der Anwahl Zahlungsempfänger/in Klientschaft, ändert sich das Fenster, nun können Sie den Eintrag abspeichern.

  6. Ihre Anpassungen sind nun im Rahmenbudget unter Timeline anzeigen ab eingegebenen Datum einsehbar.


Verwandte Artikel

https://diartis.atlassian.net/wiki/x/AYD6Fg

Wie verwalte ich die Zahlungsverbindung bei einer Institution/Fachperson?

 

 

© 2024 Diartis AG